Verwaltung Nutzer*innen#
Die in Zugriffsrechte beschriebenen Rechte / Rolle werden für jede Nutzende Person vergeben. Eine Person ohne Rechte kann bspw. auf die Weboberfläche nicht zugreifen. Für die Zuteilungen der Rollen ergeben sich unterschiedliche Möglichkeiten.
Voraussetzungen#
Für Arbeiten mit Hilfe der Python API ist die Verbindung und Authentifizierung mit Openbis, im Folgenden o
, notwendig. Es ist ein gültiger Session-Token, bspw. über das User Profile, oder ein Personal-Access-Token (PAT) notwendig.
from pybis import Openbis
o = Openbis(url="https://openbis.physik.tu-berlin.de/openbis/",
token="test.student-xxxxx")
from pybis import Openbis
with open("/Userhome/.pybis/openbis.physik.tu-berlin.de.token",
"r", encoding="UTF-8") as file:
pat = file.read()
o = Openbis(url="https://openbis.physik.tu-berlin.de/openbis/",
token=pat)
# or after a previous successful login pat maybe not necessary
o = Openbis(url="https://openbis.physik.tu-berlin.de/openbis/")
Einzel Rolle an User#
Wie wird eine einzelne Rolle an eine einzelne Nutzer*in vergeben?

Über Admin > Users: Nutzer*in auswählen. Edit > Add Role. Level / Ebene auswählen, Space auswählen, evtl. Project auswählen, Rolle auswählen.
Mit der Methode get_person()
kann anhand der UserId eine Person ausgewählt und Rolle mit assign_role()
zugeordnet werden.
person = o.get_person(userId="test.student")
person.assign_role(role="ADMIN",
space="MySpace",
project="MyProject")
person.save()
Einzelne Nutzer*in erstellen#
Wie wird eine einzelne Nutzer*in in der Fileauthentifizierung erstellt?

Über ELN UI > Utilities > User Manager > New User klicken. In Dialog (Bild) File Authentication Service auswählen. User Id (nicht notwendigerweise Mail) und Passwort eingeben. Passwort muss manuell an Nutzer*in übergeben werden (nicht empfohlen). Der Account wird in openBis und der Passwortdatei angelegt. Ein persönlicher Space mit Admin-Rechten wird angelegt. Auf alle sonstigen vorhandenen Spaces werden Observer-Rechte gewährt.
Mit Shell-Zugriff kann über das eigen erstellte Skript passwd_mailer.sh
eine Person in die Passwortdatei aufgenommen werden. Das Passwort wird ohne Zwischenspeicherung an die angegebene Mail versendet.
openbis@server:~$ ./passwd_mailer.sh <"Vorname"> <Nachname> <Mail>
Mail: erledigt
Passwd: erledigt
Mit Shell-Zugriff kann über das Skript passwd.sh
eine Person in die Passwortdatei aufgenommen werden. Es erfolgt keine automatische Erstellung einer Nutzer*in.
openbis@server:~$ ./passwd.sh add <Userid> -f <Vorname> -l <Nachname> -e <mail> -P
Enter new password: <Passwort>
Neues Passwort erstellen#
Wie kann für eine vorhandene Nutzer*in in der Fileauthentifizierung das Passwort neu vergeben / zurückgesetzt werden?


Über den User-Manager Nutzer*in suchen, Operations > Change Password. Dialog öffnet sich für Eingabe eines neuen Passworts.
Mit Shell-Zugriff kann über das eigen erstellte Skript pw_reset_mailer.sh
ein neues Passwort erstellt und ohne Zwischenspeicherung an die angegebene Mail versendet werden. Sichere Methode.
openbis@server:~$ ./pw_reset_mailer.sh <"Vorname"> <Nachname> <Mail> <UserId>
Starte nun mit VORNAME NACHNAME MAIL
Mail: erledigt
Passwd: neu gesetzt
Mit Shell-Zugriff kann über das Skript passwd.sh
ein neues Passwort vergeben werden.
openbis@server:~$ ./passwd.sh change <Userid> -P
Enter new password: <Passwort>